Raxendorf: Nachlese zur Sommerwanderung!

12. Juli 2021

Bei optimalen Wanderwetter kamen am 9. Juli 2021 rund 25 Interessierte der Einladung von Bürgermeister Johannes Höfinger zu einem Spaziergang zu den Naturschätzen im Gemeindegebiet unter der Leitung von DI Karin Schmid, Regionalkoordinatorin Schutzgebietsbetreuung Mostviertel und DI Reinhard Kraus, Fachexperte und Schutzgebietsbetreuer nach.

Raxendorf hat Anteil an vier Europaschutzgebieten mit einer Vielzahl an Lebensräumen und seltenen und gefährdeten Tier- und Pflanzenarten. Auf einer Rundwanderung von Heiligenblut über Zehentegg und Walkersdorf konnte eine Reihe dieser kostbaren Schutzgüter entdeckt werden. Im naturnahen Buchenwald konnten Orchideen wie das Rote Waldvögelein, die Mücken-Händelwurz oder der Braunrote Waldstendel bewundert werden. Auf den Trockenrasen der ehemaligen Hutweiden blühte das Federgras, der Goldlack und der Wachtelweizen – Pflanzenarten, die ansonsten nur in der Wachau zu sehen sind.

DI Reinhard Kraus erläuterte die Überlebensstrategien der Trockenrasenpflanzen und die Geschichte der Trockenrasen sowie die aktuelle Situation des Schutzgebietsmanagements. DI Christian Steiner, Leiter der Abteilung Landentwicklung bei der NÖ Agrarbezirksbehörde, ergänzte die Exkursion mit Informationen über die Möglichkeiten der Förderung von Maßnahmen zum Erhalt der vielfältigen kleinteiligen Kulturlandschaft in Raxendorf.

DI Steiner: „Aufgrund des ausgeprägten Reliefs sind die Bewirtschaftungseinheiten durch deutliche Geländekanten und Böschungen untergliedert, die vielfach mit Gehölzen bestockt sind. Steile Wiesen, die oft wenig Ertrag versprechen, werden nicht mehr genutzt und beginnen zu verbuschen. Ein mögliches Anreizmodell für eine Weiterführung der bäuerlichen Nutzung ist der sogenannte „Abgestufte Wiesenbau“ – das neue Agrar-Umweltprogramm ÖPUL ab 2023 könnte hier geeignete Abgeltungen vorsehen!“

Nähere Informationen dazu in der Presseaussendung.

In der aktuellen Gemeindezeitung. wird ausführlich über die Schutzgebiete und Naturlandschätze in Raxendorf informiert.