Pöchlarn: Öko MS ganz im Zeichen der Fledermaus!
20. September 2021
Montag der 20. September war in der Öko MS Pöchlarn ganz im Zeichen der Fledermaus. Vormittags erhielten die 1. bis 4. Klassen einen Vortrag über die Biologie und Ökologie der Fledermäuse. Am Abend spazierten wir mit den Öko-Schülern und Öko-Schülerinnen der 3. und 4. Klassen durch das Brunnenschutzgebiet. Ausgestattet mit einem „Batdetektor“ gingen wir auf Lauschangriff und wurden fündig. Etliche Fledermäuse flogen um unsere Köpfe und eine verfing sich sogar in einem unserer Netze. Sofort befreit, wurde sie nach näherer Betrachtung als Bartfledermaus (Myotis mystacinus) bestimmt. Diese Art lässt sich nur anhand bestimmter morphologischer Merkmale nachweisen. Die Rufe überschneiden sich mit jenen der Brandtfledermaus und können nicht eindeutig getrennt werden.
Damit haben wir aktuell (September 2021) definitv 9 Fledermausarten im Brunnenschutzgebiet nachgewiesen! Hier geht´s zum Beitrag in der "NÖN"!
Die Bartfledermaus gehört ebenfalls zu unseren kleinsten Vertreterinnen der heimischen Fledermausarten. Sie ist generell eine sehr lebhafte Art, die ein vielfältiges Lebensraum- und Nahrungsangebot nutzt. Ihre Jagdgebiete liegen in Wäldern, im Siedlungsbereich in naturnahen Gärten oder in der Nähe von Gewässern mit Uferbewuchs. Ähnlich wie die Zwergfledermaus ist sie vorwiegend hinter Holzverschalungen, aber auch hinter Fensterläden oder sonstigen Spalten an Gebäuden zu finden. Als Ersatzquartiere werden gerne Fledermausbretter angenommen.
Hier gibt´s mehr Details zur Bartfledermaus!
Um den Pöchlarner Fledermäusen auch im Brunnenschutzgebiet ausreichend Quartiermöglichkeiten zu bieten, werden von den Schülerinnen und Schülern Ersatzquartiere in Form von Fledermausbrettern gebastelt. Die Winterzeit ist dafür ideal, da die Fledermäuse sich nun in ihre Winterquartiere zurückziehen und erst im Frühjahr, wenn es wieder wärmer wird, langsam wieder auftauchen.