Gemeinsame Erstbegehung am Meisterberg
30. Mai 2022
Ende Mai machten sich die Gemeindevertreter gemeinsam mit Tobias Schernhammer vor Ort ein Bild vom Umfang und der Organisation der Aufgaben, die zu bewältigen sind.
In den letzten Jahren wurde zur Erhaltung des wertvollen Trockenrasen Schafbeweidung über einen örtlichen Betrieb im Rahmen mehrerer EU finanzierter Projekte (Interreg, NÖ Schutzgebietsbetreuung) organisiert und es erfolgten Aufforderungen der für das Naturdenkmal naturschutzfachlich zuständigen Behörde (Bezirkshauptmannschaft) an die Grundeigentümer, die zunehmende Verbuschung durch Gehölzentfernungen zu reduzieren. Die Gemeinde sowie einzelne Grundeigentümer sind dem 2016 in Begleitung des damaligen NÖ Schutzgebietsbetreuers (Thomas Zuna-Kratky) nachgekommen.
Es bedarf jedoch regelmäßiger Erhaltungs- und Pflegemaßnahmen. Da die meisten Eigentümer nicht mehr in der Landwirtschaft tätig sind, sind die Schutzgüter durch die Robinien sowohl durch Verdrängung als auch deren Nährstoffeintrag bedroht.
Bei der Begehung konnte Tobias Schernhammer seinen staunenden Begleitern auch gleich eines der wertvollen Schutzobjekte vorführen: eine Schlingnatter!