Exkursion zu den frisch gepflegten Kopfweiden in Grafensulz

6. Mai 2022

Im Naturdenkmal „In Wiesen in der KG Grafensulz, Gemeinde Ladendorf gibt es einen der seltenen verbliebenen Bestände alter Kopfweiden. Diese sind ein altes Relikt in der Weinviertler Kulturlandschaft und als solche brauchen sie Schutz, der durch fachgerechte Pflege zur Erhaltung beiträgt. Diese Pflege fand in Grafensulz erstmals seit ca. 15 Jahren im Dezember 2021 mit einem lokalen Landwirt, einem professionellen Baumpfleger und der Schutzgebietsbetreuung „Weinviertler Klippenzone“ statt.

Nun, am 6. Mai 2022 war das Ziel, diese Naturschutzaktivität und deren Bedeutung der lokalen Bevölkerung näherzubringen. Interessierte erfuhren im Rahmen einer Exkursion mehr über die Wichtigkeit der Kopfweiden in ihrer Gemeinde als Kulturgut, aber auch als Lebensraum für viele, oft schon selten gewordene und gefährdete Insektenarten, die im Mulmkörper der Weiden leben. Dieser Mulmkörper kann sich nur bei regelmäßiger Pflege, also dem regelmäßigen Schneiden der Krone optimal entwickeln, da sonst die Äste zu schwer werden und er Baum auseinanderbricht. Dies konnte Dank des Pflegeeinsatzes bei den Grafensulzer Weiden vorerst verhindert werden.

Neben diesem Schwerpunkt der Exkursion konnten die Teilnehmer aber auch Einblick in die Vogelwelt im Naturdenkmal, wie Goldammer, Feldlerche und Co, gewinnen. Außerdem wurden Tipps zur richtigen Pflege alter, höhlenreicher Bäume, die nicht nur für Insekten, sondern eben auch viele Vogelarten wichtig sind, gegeben.

Nähere Informationen zur Veranstaltung gibt es in der Presseaussendung.