Jedenspeigen: Naturerlebnis im Europaschutzgebiet March-Thaya-Auen

30. September 2021

„Wie begrüßen sich die Frösche?!?“ Sogleich schickten die 27 Kinder der VS Jedenspeigen ein lautes QUAAAAK in die Begrüßungsrunde – und los ging es Richtung March-Thaya-Auen. Unterwegs haben wir uns gleich einmal angeschaut, wo sich Tiere im Ort wohlfühlen. Genau, dort, wo die Natur noch ein bisschen wild sein darf, gibt es genügend Futter und auch Versteckmöglichkeiten. In der Au tauchten die jungen Forscherinnen und Forscher dann ein in die Welt der Insekten und Amphibien. Das Beobachten lebender Tiere ist immer ein Highlight! Niemand hatte zuvor schon eine Knoblauchkröte aus der Nähe betrachten oder einen Donau-Kammmolch auf der eigenen Hand spüren können. Und auch rund um die Insekten gab es viel Neues für alle Beteiligten. „Fressen Biber Chips?“ Natürlich nicht! Aber vielleicht Fische? NEIN! Anhand eines Biber-Schädels konnten die Naturvermittlerinnen Franziska Denner und Ute Nüsken die Fressgewohnheiten des großen Nagers genau erklären. Zum Abschluss gestalteten die Kids kleine Au-Tiere aus Naturmaterialien, der Fantasie waren dabei keine Grenzen gesetzt…

Rundherum ein schöner Vormittag, der nun im Unterricht auch nachbearbeitet wird.

Hier auch ein Bericht in der lokalen Presse.

Weitere Informationen finden sich auch in der Gemeindezeitung!