Exkursion zur Urzeitkrebswiese

8. April 2022

Nach dem „Anpacken“ am Vormittag, fand am Nachmittag des 8. Aprils 2022 in der Gemeinde Gramatneusiedl eine mit 25 TeilnehmerInnen gut besuchte Exkursion statt. Der Vortragende, Tobias Schernhammer, demonstrierte anhand von lebenden Urzeitkrebsen die Besonderheiten dieser seltenen und seltsamen Organismen. Seit dutzenden Millionen Jahren fast unverändert im Aussehen, trampelten schon die Dinosaurier auf den Lebensräumen der Urzeitkrebse herum. Urzeitkrebse sind also echte Zeitzeugen aus der Erdgeschichte.
Das „Um und Auf“ für die Entwicklung von Urzeitkrebse sind temporäre, fischfreie Gewässer. Mindestens zwei Wochen Überschwemmungsdauer sind notwendig, damit sich aus den Dauereiern erwachsene Tiere entwickeln, die dann wieder Eier ablegen.
Der Umweltgemeinderat von Gramatneusiedl, Sebastian Schirl-Winkelmaier, war an der Organisation dieser Veranstaltung wesentlich beteiligt. Er zeigte sich begeistert von der bemerkenswerten Biologie und Ökologie der Urzeitkrebse.
Die vielen bei der Exkursion anwesenden Kinder bekamen kleine Erdproben vom Naturdenkmal Urzeitkrebswiese und die Anleitung zum Ausbrüten von Urzeitkrebsen mitgegeben. „Ich bin schon sehr gespannt, ob bei meiner Probe Urzeitkrebse schlüpfen“, riefen mehrere Kinder begeistert.
Hier finden Sie die Presseaussendung zur Exkursion.
Und hier finden Sie einen Beitrag in der NÖN und auf der Homepage der Gemeinde.