Naturschätze in meiner Gemeinde: Kostbarer Naturraum Himberg
Himberg (Bezirk Bruck an der Leitha) hat Anteil am Europaschutzgebiet Feuchte Ebene-Leithaauen. Die Feuchtwiesen und Gewässer stellen Lebensräume bzw. Nahrungsgründe für viele bedrohte Vogelarten (wie Weißstorch, Kiebitz, Rohrweihe, Rotmilan, Kiebitz) oder Biber dar. Der ortsansässige Biologe und Pädagoge Erich Kucs sowie der Biologe Norbert Sauberer unterstützen und betreuen die Gemeinde mit Bürgermeister Ernst Wendl in ihrem Bestreben, die Natur vor Ort zu erhalten und an die Bevölkerung zu kommunizieren.
„Mir ist es als Bürgermeister ein großes Anliegen, dass wir das Bewusstsein für die Natur, und besonders die Tierwelt, steigern. Ich war mit der Natur immer stark verbunden, daher freut es mich, dass wir gemeinsam etwas machen können und die Natur, die wir haben, am Leben erhalten.“
Ing. Ernst Wendl, Bürgermeister Himberg
Nachlese: Vortrag: Naturschätze in Himberg - Besonderheiten in unserem Europaschutzgebiet
28. März 2022
Der Abend des 24. März stand in Himberg ganz im Zeichen der Naturlandschätze: In ihrem Lichtbildvortrag im Kultursaal von Himberg spannten Erich Kucs und Norbert Sauberer einen weiten Bogen von den faszinierenden Tieren und Pflanzen, die im Europaschutzgebiet "Feuchte Ebene - Leithaauen" leben, bis zu den Naturschutzaktivitäten, die hier in den letzten Jahren auf die Beine gestellt wurden. Hier können Sie in den Vortrag und die schöne Bilderwelt eintauchen.
Nachlese: Naturerlebnis Himberg
12. Juni 2021
Gut besucht von Jung und Alt war der Gemeindetag „Naturerlebnis Himberg“ am 12. Juni! Mehrere Gemeindevertreter, darunter die Gemeinderäte Manfred Mitzl und Herbert Stuxer, hatten schon bei den Vorbereitungen fleißig mitgeholfen, etwa um Wege zu markieren. An drei Stationen entlang der Route konnte sich nun die Bevölkerung über die Besonderheiten im Europaschutzgebiet informieren: Am Neubach erzählten Otmar Grossauer und Franziska Puhm viel Spannendes über Biber, Eisvogel & Co. und verrieten auch, dass die Möglichkeit zur Anlage von Brutröhren für den Eisvogel verbessert werden soll. Während ihrer Ausführungen flog dann zur Freude Aller eine Rohrweihe über das Gelände!
Jan Wünschek vom Gutenhof diskutierte mit dem interessierten Publikum bei der 2. Station Landwirtschaft und Jagd. Dank seines Einverständnisses als Grundbesitzer hatte auch der Vogelbeobachtungsstand errichtet werden können, an dem Erich Kucs nun die 3. Station betreute: Bei einem lustigen Quiz konnten die Besucher üben, Turmfalke, Schwarz- und Rotmilan zu unterscheiden. Bürgermeister Wendl verriet, dass die Gemeinde acht Feldstecher ankaufte, die hinkünftig für Vogelbeobachtungen zur Verfügung gestellt werden sollen, unter anderem für Pädagog*innen im Rahmen des Unterrichts.
Hier finden Sie den Bericht vom Gemeindetag in der NÖN . Und hier ist der Bericht auf der Homepage der Gemeinde.
Himberg: Auftakt zu den Naturlandschätzen!
1. Juni 2021
Bereits 2018 informierte Erich Kucs die Vertreter des Gemeinderats von Himberg über Ziele und Möglichkeiten des Natura 2000 – Netzwerks, sowie über die naturräumlichen Besonderheiten im Europaschutzgebiet in Himberg. Am 12. Juni 2021 sind nun Gemeindevertreter und Bürger zum „Naturerlebnis Himberg“ eingeladen: Bei einem etwa 5km langen Rundgang (siehe Treffpunkt und Route hier) mit drei Stationen kann unter anderem die einzigartige Vogelwelt in den Feuchtwiesen beobachtet werden. Siehe dazu die Ankündigung in der NÖN hier.